Du bist Coach, Trainer, Berater oder Speaker?
Jetzt anmelden.
Logo
Image
Image

Wie Yoga Kinder stärkt: Mehr Balance, Gesundheit und Freude durch Bewegung

Nicht nur Erwachsene leiden immer mehr unter Stress. Auch Kinder werden zunehmend durch Schule, zu viele Freizeitaktivitäten und digitale Ablenkungen bereits an einen hektischen Lebensstil gewöhnt. Yoga bietet eine hervorragende Möglichkeit einen Ausgleich zu schaffen, um Kinder in ihrer körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung zu unterstützen und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Stress zu bewältigen und ein Gefühl von Ruhe und Selbstbewusstsein zu finden.

Hier sind die 6 wichtigsten Gründe, warum Yoga für Kinder so hilfreich ist:

1. Yoga fördert körperliche Gesundheit und Beweglichkeit

Kinder bewegen sich von Natur aus gerne und Yoga bietet ihnen die Möglichkeit, dies auf eine gesunde und strukturierte Weise auszuleben. Durch verschiedene Asanas (Körperhaltungen) wird die Beweglichkeit gefördert, Muskeln werden gestärkt und die Körperhaltung verbessert. Im Gegensatz zu vielen anderen sportlichen Aktivitäten ist Yoga nicht wettbewerbsorientiert, was den Druck raus nimmt und das Selbstbewusstsein stärkt. Die Vorteile für den Körper sind unter anderem eine Verbesserung der Flexibilität und des Gleichgewichts, Stärkung der Muskeln und Knochen, Förderung der Koordination sowie eine Verbesserte Körperhaltung.

2. Yoga unterstützt die emotionale Entwicklung von Kindern

Kinder erleben oft starke Emotionen, wie Angst oder Wut, die sie noch nicht vollständig verstehen oder regulieren können. Durch bewusste Atmung und Meditation lernen die Kinder beim Yoga in Kontakt mit ihren Emotionen zu kommen. Sie lernen, auf ihren Körper zu hören, innere Unruhe zu erkennen und Gefühle auf eine gesunde Weise zu verarbeiten. Dadurch können Angst und Stress reduziert, Selbstregulation, sowie Achtsamkeit gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Außerdem lernen die Kinder auf spielerische Weise, dass Frustration ein normaler teil des Lebens ist und wie sie damit umgehen können.

3. Konzentration und geistige Klarheit werden durch Kinder-Yoga verbessert

In einer Welt voller Ablenkungen kann es für Kinder schwierig sein, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren oder sich über längere Zeiträume zu fokussieren. Durch Atemtechniken und Meditationen lernen die Kinder den Geist zu beruhigen. Regelmäßiges Yoga kann dazu beitragen, dass Kinder sich besser auf ihre schulischen Aufgaben oder andere Herausforderungen konzentrieren können. Die Aufmerksamkeitsspanne wird langsam erhöht und mentale Klarheit gestärkt.

4. Yoga schafft Raum für Selbstentfaltung und Kreativität

Im Yoga gibt es keine festen Regeln oder Vorgaben, wie man eine Übung „richtig“ machen muss. Das gibt Kindern die Freiheit, ihren Körper auf kreative Weise zu bewegen und sich auszudrücken. Viele Yoga-Übungen für Kinder beinhalten spielerische Elemente, wie das Imitieren von Tieren oder Naturphänomenen, was ihre Vorstellungskraft anregt und Spaß macht. So können sie frei und spielerisch Lernen und erfahren, dass Lernen Spaß machen kann. Die Fantasie wird durch Meditationsgeschichten und kreative Stundenbilder angeregt und kreative Problemlösung gefördert. Und während gerade an Schulen Uniformität heutzutage immer präsenter wird, unterstützt Yoga die Persönlichkeit und individuelle Ausdrucksform des Einzelnen.

5. Soziale Fähigkeiten und Empathie werden gefördert

Yoga, besonders in Gruppen, ermutigt Kinder dazu, miteinander zu interagieren, ohne in Konkurrenz zu treten. Partnerübungen oder Gruppenasanas fördern das Gemeinschaftsgefühl und ermutigen Kinder, auf andere Rücksicht zu nehmen und zusammenzuarbeiten. Teamarbeit, Zusammenhalt und Kommunikation können in einem sicheren Rahmen trainiert werden. Dies stärkt soziale Fähigkeiten und Empathie, da Kinder lernen, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen. Doch auch die sogenannte Impathie, also die Empathie, die man sich selbst entgegen bringt, wird gefördert, indem die Kinder dazu angeregt werden, gut mit sich umzugehen und auf ihren Körper zu hören. Dadurch entwickeln die Kids schon von klein auf Mitgefühl und Rücksichtnahme.

6. Bewusste Bewegung schafft eine Basis für gesunde Lebensgewohnheiten

Je früher Kinder in Kontakt mit achtsamen Praktiken wie Yoga kommen, desto eher entwickeln sie ein Bewusstsein für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Sie lernen, wie wichtig es ist, auf ihren Körper zu hören, sich zu bewegen, richtig zu atmen und auch mal zur Ruhe zu kommen. Diese Fähigkeiten begleiten sie nicht nur in ihrer Kindheit, sondern können sie durch ihr ganzes Leben hindurch stärken. Yoga kennt keine Altersgrenzen, weder nach oben noch nach unten. Bereits beim Yoga mit Baby wird der Nachwuchs direkt in einige Übungen mit eingebunden und die Eltern leben den Kleinen von Anfang an einen gesunden Lebensstil vor. Schon 2-Jährige können einzelne kurze Yoga-Übungen mitmachen und genießen die kreativen Bewegungen.

Fazit

Yoga ist auch für Kinder ein Weg zu einem ausgeglichenen und glücklichen Leben Yoga für Kinder ist eine wertvolle Praxis, die weit über den physischen Aspekt hinausgeht. Es unterstützt sie dabei, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu entwickeln, emotionale Balance zu finden und ein starkes Selbstbewusstsein aufzubauen. Besonders in einer Zeit, in der Stress und Leistungsdruck auch im Kindesalter zunehmen, ist Yoga eine wunderbare Methode, um Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen – und ihnen dabei noch jede Menge Spaß zu bereiten.

Indem wir Kindern die Möglichkeit geben, Yoga zu praktizieren, legen wir den Grundstein für ein gesundes, selbst bestimmtes und glückliches Leben. Schau doch gerne mal, ob es auch bei euch ein Angebot für Kinder-Yoga oder Eltern-Kind-Yoga gibt. Oder praktiziert einfach gemeinsam Yoga zuhause. Auf YouTube gibt es hier tolle Inspirationen. So könnt ihr gleichzeitig eine schöne Zeit zusammen verbringen und eure Bindung stärken.

Über die Autorin

Julia Tuma ist ganzheitliche Coachin und Yoga-Lehrerin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen jeden Alters dabei zu unterstützen, ihre innere Balance zu finden. Als zweifache Mutter kennt sie die Herausforderungen des modernen Lebens und hilft sowohl Erwachsenen als auch Kindern, Lebensübergänge, emotionale Herausforderungen und persönliche Entwicklung zu meistern. Mit ihrer 15-jährigen Yoga-Praxis und 8-jährigen Unterrichtserfahrung kombiniert sie spirituelle Achtsamkeit mit pragmatischem Coaching, um eine ausgewogene und tiefgehende Begleitung zu bieten.

Du möchtest mehr über Julia erfahren? Dann schau dir hier ihr Experten-Profil an.